Bach 6 Suiten BWV 1007-1012
Johann Sebastian Bach
6 Suiten BWV 1007-1012
Violoncello (3 Vol im Schuber broschiert)
Verlag Edition Walhall
Artikel-Nr. 80.EW 1188
9790502651886
CHF 53.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Quellenkritische Edition in drei Bänden von Jonas Seeberg. Kernanspruch dieser bislang umfassendsten quellenkritischen Edition ist die Vermittlung einer neuen Sicht auf den Artikulationstext. Der wertungsfreie Einbezug aller verfügbaren Quellen in eine vergleichende Analyse führte zur Rekonstruktion einer hohen Anzahl authentischer Artikulationsgefüge. Bisherige editorische Glättungen und Ergänzungen der Artikulation, oft angelehnt an die Ästhetik der Empfindsamkeit, werden damit überflüssig. Erkennbar wird ein Klangbild, das geprägt ist von den älteren rhetorischen Prinzipien des Affektes und der Dramatik der Klangrede. Es ist gelungen, die Signifikanz einer bislang unbeachteten Quelle nachzuweisen und bisherige Annahmen zu anderen Quellen zu differenzieren. Zwei Spielpartituren präsentieren erstmalig die Rekonstruktionen zweier früher Manuskripte aus Bachs Bibliothek. Beigefügt ist auch eine wissenschaftliche Partitur, die auf jegliche Ergänzungen verzichtet und Rekonstruktionslücken dokumentiert. Das sich an barocke Manuskripte anlehnende große Format ermöglicht erstmals eine klare Darstellung aller Sätze ohne Wendestellen oder Ausklappseiten. Zusätzlich wird online die wissenschaftliche Begleitpublikation („Die sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach – eine Rekonstruktion der Artikulationsgefüge dreier Werkfassungen und deren Entwicklung“, 162 S.) zum Download bereitgestellt. Dieses Gesamtpaket ist die bisher umfassendste editorische Präsentation der Suiten.
„Besonders hervorzuheben ist der textkritische Neuansatz, der die zwei Hauptschichten der Überlieferung trennt und gesondert betrachtet, sie also nicht vermengt und die jeweils vermeintlich besten Artikulationen mischt, sondern vielmehr die Ergebnisse einerseits separat vorlegt, andererseits aber im dritten Heft so zusammenführt, dass die jeweilige Schichtzugehörigkeit der Artikulationszeichen erkennbar bleibt.
Ich glaube, man kann ohne Übertreibung sagen, dass diese Edition die ideale Grundlage für ein gründliche interpretatorische Auseinandersetzung mit Bachs Violoncello-Suiten darstellt – eine Ausgabe, die den Spieler nicht bevormundet, sondern ihm alles an die Hand gibt, was ihn als Interpreten betrifft, und ihm dabei vielfältige Anregungen zum Nachdenken und zum Erproben von Alternativen vermittelt.“
Prof. Dr. Klaus Hofmann (1981–2006 Leiter des Johann-Sebastian-Bach-Instituts Göttingen)
„Besonders hervorzuheben ist der textkritische Neuansatz, der die zwei Hauptschichten der Überlieferung trennt und gesondert betrachtet, sie also nicht vermengt und die jeweils vermeintlich besten Artikulationen mischt, sondern vielmehr die Ergebnisse einerseits separat vorlegt, andererseits aber im dritten Heft so zusammenführt, dass die jeweilige Schichtzugehörigkeit der Artikulationszeichen erkennbar bleibt.
Ich glaube, man kann ohne Übertreibung sagen, dass diese Edition die ideale Grundlage für ein gründliche interpretatorische Auseinandersetzung mit Bachs Violoncello-Suiten darstellt – eine Ausgabe, die den Spieler nicht bevormundet, sondern ihm alles an die Hand gibt, was ihn als Interpreten betrifft, und ihm dabei vielfältige Anregungen zum Nachdenken und zum Erproben von Alternativen vermittelt.“
Prof. Dr. Klaus Hofmann (1981–2006 Leiter des Johann-Sebastian-Bach-Instituts Göttingen)
Spezifikationen
-
- Johann Sebastian Bach
- 6 Suiten
- BWV 1007-1012
- Jonas Seeberg
- Edition Walhall
-
- Violoncello
- 1
-
- 3 Vol im Schuber broschiert
- Grossformat
- 2023
-